Host Konfiguration
Standard Debian Installation mit debootstrap.
Packages:
Gewählt |
Installiert, mit zus. Packages |
---|---|
lilo |
lilo mbr |
ssh |
ssh libedit2 libkrb53 openssh-client openssh-server |
pwgen |
pwgen |
lvm-common lvm2 |
lvm-common lvm2 |
smartmontools |
smartmontools |
vserver-debiantools vlan |
vserver-debiantools vlan binutils debootstrap iproute libatm1 libbeecrypt6 make rsync util-vserver |
ntpdate |
ntpdate |
zip unzip bzip2 |
zip unzip bzip2 |
mcrypt |
mcrypt libmcrypt4 libmhash2 |
ncftp |
ncftp |
anacron |
anacron |
Weitere Konfigurationen
Pakete werden ausschließlich über apt-get oder aptitude installiert. Mit dselect geht es zwar auch, aber aus irgendeinem Grund werden wer weiß wie viele zusätzliche Pakete installiert, die wir nicht haben wollen. Daher machen wir dselect nicht ausführbar.
chmod 000 /usr/bin/dselect
Standard User and Group kopieren. Standard User "u00" einrichten und Password vergeben
mkdir /home/u00 chown u00.u00 /home/u00 pwgen ... passwd u00 ***** *****
ssh Konfiguration
Die Server IP Adresse muss explizit eingetragen werden, sonst bindet sich sshd an alle Interfaces; auch an die, die wir in den VServern benutzen wollen.
Login als root soll aus Sicherheitsgründen nicht zugelassen werden.
/etc/ssh/sshd_config: ListenAddress 78.46.39.183 ... PermitRootLogin no
smartctld Konfiguration
Festplatten sollten kontinuierlich überwacht werden. Nach dieser Anleitung vorgehen.
ntpdate Konfiguration
Der Server sollte täglich mit der offiziellen Uhrzeit synchronisiert werden:
/etc/cron.daily/ntpdate: #!/bin/bash sleep 32 ntpdate -B ntp1.ptb.de
LVM Konfiguration
Für jedes vserver Directory gibt es ein eigenes LVM Volume.
VServer Konfiguration
v0600
dselect aufrufen. Installiert etliche zusätzliche Packages.
exim4-daemon-light abwählen, durch exim4-daemon-heavy ersetzen.
Zusätzlich installieren:
anacron
sudo
ssh
exim4-daemon-heavy
mysql-client
mysql-server
ldap-utils
slapd
libc-client-dev (für Compilieren von php --with-imap)
libmysql-dev....
libldap2-dev
libssl-dev
make
libc-client-dev
libmysqlclient15-dev