You are viewing an old version of this page. View the current version.

Compare with Current View Page History

« Previous Version 18 Next »

Unknown macro: {scrollbar}

SPAM Mails bekommt nur derjenige, dessen Mail-Adresse in gewissen Datenbanken zu finden ist. Wenn man mit seiner Email Adresse sorgsam umgeht, wird man auch keinen SPAM erhalten.

Tips:

  • Die eigene Mail Adresse nur vertrauenswürdigen Personen oder Unternehmen mitteilen.
  • Für alle anderen Zwecke legt man sich ein paar "Wegwerf-Mail-Adressen" an, z.B. bei yahoo.de.
  • Für Anmeldung an Webseiten, Foren, Gewinnspielen usw. immer nur eine Wegwerf-Mail-Adresse verwenden

Es empfielt sich, auf dem Mailserver erstmal nur die folgenden Einstellungen zu wählen:

  • SPAM markieren ab Bewertung von 2
  • Betreffzeile umschreiben
  • Verschieben/Löschen: keine Aktion

Man kann dann nach ein paar Tagen oder Wochen sehen, wie die Trefferquote aussieht und ob auch legitime Mails als SPAM markiert wurden und mit welcher Bewertung. Dann evtl. die Bewertungen anpassen und die Mails automatisch in den Junk Ordner einsortieren lassen.

Den Junk Ordner kann man dann gelegentlich durchsehen, ob nicht eine erwünschte Email drin gelandet ist, und dann einmal die Woche oder so löschen.

Bietet das Mailprogramm ebenfalls SPAM Funktionen an, sollte man diese zusätzlich nutzen. Es hat sich gezeigt, dass Thunderbird auch solche SPAM Mails erkennt, die dem SpamAssassin durch die Lappen gegangen sind.

  • No labels