SPAM Einstellungen
Unter SPAM versteht man unerwünschte Werbe-Mails. Auf meinem Server treffen pro Tag etwa 1000 SPAM Mails ein, ohne eine automatische Bearbeitung wird man dieser Flut nicht mehr Herr.
Es gibt die folgenden Einstellmöglichkeiten:
Der SPAM Filter kann wie der Anti-Virus Filter ein- oder ausgeschaltet werden. Alle Mails werden anhand gewisser Kriterien bewertet und die Wahrscheinlichkeit, mit der es sich um SPAM handelt, wird mit einem Punktestand angezeigt. Mails mit einem Punktestand kleiner 2 enthalten nur selten SPAM. Mails mit mehr als 5 Punkten dagegen sehr häufig.
Folgende Funktionen sind verfügbar:
SPAM Mails markieren
Mails werden durch Hinzufügen spezieller Header markiert, die eigentliche Sortierung erfolgt dann später durch das Mailprogramm. Der Inhalt der Mail wird nicht verändert.
Wahlweise kann man die Betreffzeile mit dem Text "* * * SPAM * * *" markieren, im Mailprogramm lässt sich dann die Mail mit einem Filter leicht automatisch weiter verarbeiten, indem man alle Mails, die diesen Text im Betreff enthalten, z.B. in einen speziellen Ordner verschiebt.
SPAM Mails verschieben oder löschen
Alternativ kann auch der Mailserver bereits die Sortierung durchführen. Es gibt folgende Möglichkeiten:
Verschieben der SPAM Mails in den "Junk" Ordner
Ein Ordner mit diesem Namen ist in einigen Mail-Programmen, z.B. Thunderbird, ohnehin als Ordner für SPAM Emails vorgesehen. Indem man die Sortierung bereits auf dem Mailserver vornehmen lässt, spart man sich den lästigen und zeitraubenden Download der SPAM Mails.
Löschen der SPAM Mails
Es ist auch möglich, die SPAM Mails sofort und ohne Rückfrage zu löschen. Das ist natürlich riskant, da man evtl. auch Mails löscht, die fälschlicherweise als SPAM klassifiziert wurden. Es empfiehlt sich, bei Verwendung dieser Option einen höheren Wert für die Bewertung vorzugeben.