Auf dem Server ist ein relativ ordentliches Anti-Virus-Programm (clamav) und ein SPAM Filter (SpamAssassin) installiert. Folgende Einstellungen sind möglich:
Anti-Virus aktivieren oder deaktivieren
Das Anti-Virus Programm prüft, ob Dateianhänge möglicherweise Viren enthalten. Falls ja, wird die gesamte Mail gelöscht. Weder der Absender noch der Empfänger erhält einen Hinweis, dass die Mail ihr Ziel nicht erreicht hat. Es kommt praktisch nie vor, dass eine legitime Mail (z.B. von einem Bekannten oder einer Firma) mit Viren verseucht ist, daher kann man sie auch gleich löschen Außerdem sind bei den allermeisten Viren-Mails die Absender sowieso gefälscht; d.h. der Hinweis würde an einen Unbeteiligten versendet werden.
Falls dies nicht gewünscht wird, kann das Anti-Virus Programm deaktiviert werden, indem das Häkchen in der entsprechenden Checkbox entfernt wird.
Unabhängig von der Anti-Virus Einstellung werden keinerlei Mails angenommen, die potentiell gefährliche Anhänge, z.B. *.exe Dateien enthalten. Der Absender erhält hier allerdings den Hinweis, dass solche Mails unerwünscht sind.
Falls man unbedingt solche Programme per Mail versenden will, z.B. einen Programm-Installer, bitte die Datei vorher zippen.