Man würde ja meinen, dass ein Telefonieanbieter wie 1&1 verpflichtet ist, Anrufe zu jeder beliebigen Festnetznummer in Deutschland weiterzuleiten. Dem ist aber nicht so:

1&1 sperrt unter anderem Anrufe auf die Rufnummer 040 18881000. Dies ist ein kostenloser Telefonkonferenzdienst der Firma BB Tel GmbH (talkyoo), den ich gelegentlich nutze und mit dem ich sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Aber das scheint der Firma 1&1 ein Dorn im Auge zu sein. Auf eine ensprechende Support-Anfrage antwortete der 1&1 Support folgendes:

Sehr geehrter Herr Schirmacher,

vielen Dank für Ihre Antwort.

Nach erneuter Prüfung hat sich ergeben, dass es sich bei der Rufnummer 
04018881000 Telefonkonferenznummer handelt, die über unsere Server nicht 
erreicht werden können.
1&1-DSL Telefonie beinhaltet nicht die Herstellung von Verbindungen, bei 
denen der Kunde oder ein Dritter aufgrund der Verbindung von der Dauer 
der Verbindung abhängige Vermögensvorteile erhalten soll (z.B. so 
genannte Werbehotlines). Über 1&1 Telefonie können Sie ausschließlich 
folgende Sonderrufnummern-Gassen erreichen: 0180x, 0137x, 0138x, 0800x. 
Sonderrufnummern ausserhalb dieser Bereiche sind derzeit nicht erreichbar.

Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter.

Freundliche Grüße

xxxxx
Kundenservice


1&1 Internet AG

Das ist wirklich erstaunlich - schließlich handelt es sich um eine ganz normale Festnetznummer. 1&1 muss für den Verbindungsaufbau zu dieser Nummer nicht mehr an die Telekom (oder wen auch immer) zahlen als für jede andere Festnetznummer. Weder ich noch der Betreiber verdient was, wenn es Anrufe auf diese Nummer gibt.

Selbst wenn es zuträfe, dass irgendjemand einen "Vermögensvorteil" erhält, wenn man diese Nummer anruft oder wenn 1&1 mehr als den normalen Tarif für den Verbindungsaufbau zahlen bezahlen müsste, könnte 1&1 die Kosten für diese Verbindung ganz einfach auf die Rechnung setzen, wie man es ja auch von Verbindungen zu Mobilfunk- oder Sonderrufnummern kennt.

Aber es geht 1&1 wahrscheinlich gar nicht um die Kosten, sondern um die Eliminierung unliebsamer Konkurrenz: 1&1 hat nämlich nicht nur diese Telefonkonferenznummer, sondern auch andere Rufnummern gesperrt. Es gibt nämlich Anbieter, die über eine Festnetznummer billige Verbindungen ins Ausland oder zu Mobilfunknummern anbieten. Das gefällt 1&1 natürlich gar nicht, also sperren die Herrschaften einfach deren Telefonnummern.

Ich habe wegen dieses Problems eine Beschwerde an die Bundesnetzagentur formuliert. Mal sehen, was dabei herauskommt, ich werde das Ergebnis hier posten.

Es gibt natürlich noch viele andere VoIP-Telefonie-Anbieter. Sollte 1&1 das Problem nicht lösen können oder wollen, werde ich ganz einfach kündigen und zu einem besseren Provider wechseln.

Update 23.01.2009

Die Bundesnetzagentur hat dazu Stellung genommen:

Sehr geehrter Herr Schirmacher,

vielen Dank für Ihre E-Mail vom 13.01.2009. Sie teilen mit, dass Sie einen
kostenlosen Telefonkonferenz-Service des Unternehmens Talkyoo nutzen, der
unter einer Ortsnetzrufnummer betrieben wird. Die 1&1 Internet AG sperre
nun aber diese Ortsnetzrufnummern. 

Mir ist bekannt, dass verschiedene Netzbetreiber derzeit
Ortsnetzrufnummern, unter denen verschiedene Dienste wie z.B.
Telefonkonferenz-, Chat- und Calling-Card-Dienste betrieben werden,
sperren.

Eingriffsbefugnisse meinerseits bestehen im vorliegenden Fall nicht.

Zunächst kann ich aufgrund der mir vorliegenden Informationen derzeit
keinen Verstoß der Diensteanbieter gegen telekommunikationsrechtliche
Vorschriften bezüglich der von Ihnen beschriebenen Telefonkonferenz-
Dienste feststellen.

Es ist andererseits aber auch kein Verstoß gegen das TKG ersichtlich durch
die Nichterreichbarkeit der Rufnummer. 

Ob dieses Vorgehen mit Ihrem Vertrag mit dem Unternehmen 1&1 vereinbar
ist, obliegt nicht der Überprüfung durch die Bundesnetzagentur. Dies ist
gegebenenfalls vor den Zivilgerichten zu klären.

Ob ein Verstoß gegen das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) in
den von Ihnen genannten Fällen vorliegt, kann von mir ebenfalls nicht
beurteilt werden. Diese Frage fällt nicht in den Zuständigkeitsbereich der
Bundesnetzagentur. Zwar kann ich grundsätzlich auch bei Verstößen gegen
das UWG gemäß § 67 TKG tätig werden, aber nur im Rahmen einer
rechtswidrigen Nummernnutzung. Hier liegt jedoch kein Fall einer
rechtswidrigen Nummernnutzung vor.

Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag 

xxxxxxxxxxx

Update 18.08.2009

Inzwischen ist die o.a. Rufnummer zumindest aus dem 1&1-Netz wieder erreichbar. Bei talkyoo ist man aber auch schon auf eine simple und wirkungsvolle Lösung gekommen, da offensichtlich auch O2 und ePlus ein ebenso kundenunfreundliches Verhalten zeigen wie (zeitweise) 1&1.

Liebe talkyoo-Nutzer,

Kunden von O2 und EPLUS können talkyoo wegen Kapazitätsproblemen ihrer 
Handynetze nicht erreichen, wie Sie aus den Antworten (s.u.) zu unseren 
Nachfragen ersehen können.

Es ist scheinbar ein Problem, die Anrufe nach Hamburg durchzustellen. 
Das wundert uns sehr, weil wir im Höchstfall gerade einmal 30 parallele 
Anrufer aus einem dieser Netzen verzeichnen konnten. Andere Mobilfunkbetreiber 
haben diese technischen Schwierigkeiten zum Glück nicht.

Obwohl wir eine Einigung mit beiden Parteien erzielen wollten, hat man auf 
unsere Lösungsvorschläge nicht reagiert, bzw. nur mit dem „Vorschlag", unseren 
Dienst über teure Service-Nummern anzubieten. Die wollen wir Ihnen wegen der 
hohen Kosten jedoch nicht zumuten.

Da einige der Angebote von talkyoo bald kostenpflichtig werden, war der 
derzeitige Zustand nicht haltbar. Daraufhin haben wir selber in vielen 
verschiedenen Städten Deutschlands zusätzliche Rufnummern geschaltet um den 
Engpass nach Hamburg über unsere eigenen Netze zu leiten.

Unsere Rufnummer für Anrufer aus dem Süden Deutschlands ist nun ab sofort die:

talkyoo München 089 / 961 608 699

Sollten bei dieser Nummer zukünftig wieder Störungen auftreten, dann wenden Sie 
sich bitte an service@talkyoo.net. Ihnen wird dann eine individuelle Einwahlnummer 
zugeteilt.

Wir freuen uns, auch dieses ärgerliche Problem für Sie und Ihre Konferenzteilnehmer 
gelöst zu haben und wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg bei Ihren talkyoo-Konferenzen,

Ihr talkyoo-Technik-Team

9 Comments

  1. Anonymous

    Kann man diese Nummer nicht über den analogen Kanal der Fritzbox, die bei 1&1 mitgeliefert wird, erreichen? Das geht allerdings nicht, wenn man nur noch Internettelefonie macht.

    Heiko

    1. Das ginge schon, wenn man noch einen Festnetzanschluss hat. Den viele Kunden aber gekündigt haben, in der Annahme, man könne mit 1&1 genauso telefonieren wie mit einem normalen Festnetzanbieter.

  2. Anonymous

    Tja, das ist mal wieder typisch, sowohl für 1&1, als auch für die BNA. Wenn eine Privatperson mit einem neuerdings verbotenen analogen Funktelefon telefoniert, kommt sie schon fast in den Knast. Wenn aber eine Firma allen ihren Kunden unliebsame Dienste verweigert, dann ist man "nicht zuständig" oder habe "keine Handhabe". Genau, wie bei den Abzockrufnummern - die werden zwar evtl. gesperrt, aber die Betrüger bekommen sofort neue Nummern von der BNA. Wie so ziemlich alle staatlichen Institutionen schützt auch die BNA nur das Interesse der Wirtschaft und der Betrüger, und lacht nur über den betrogenen Bürger.

  3. Anonymous

    ich habe einen 1und1 Tarif, der auch eine Handyflat ins deutsche Festnetz beinhaltet (übers D2 Netz). Damit geht es wunderbar. Nur das es damit vermutlich für 1und1 viel teurer wird...

  4. Anonymous

    Das selbe Problem habe ich auch. Ich bin mir allerdings sicher, das es in 2008 noch ging. Ich habe des öfteren beruflich an Telkos teilnehmen müssen die im Bereich 06142 angesiedelt sind. Da werde ich mir mal die Logfiles der Fritzbox durchwühlen und dann eine Stellungnahme einfordern.

  5. Anonymous

    Ergänzung: Kein Problem bei 1und1: Ich kann aus jedem 1und1-Netz (Voip, Mobil) seit mind. 1 Jahr ohne Probleme die o.g. Tel.Nr der Telefonkonferenz erreichen, d.h. die Nr. ist schon lange von 1und 1 freigegeben. Probleme macht allerdings e-plus/BASE, die dort ist die Nummer auch akutell noch gesperrt.

  6. Anonymous

    hallo   ich  brauch  neu  nummer  für   hamburg  telefon  chat   das  ich  konfarenz  machen  kann  bitte  melden

  7. Anonymous

    Danke für die ausführliche Information. Bin auch 1und1 Kunde und war erstaunt das ich die Vorwahlnummer in Frankfurt 069 ... eines des Calling-Card Anbieters Globa Tel nicht nutzen kann.

    Aus dem 1und1 Handynetz geht es (noch?). Ich finde dieses Verhalten ebenfalls sehr grenzwertig!

  8. Anonymous

    Hier erscheinen leider keine Datumsstempel in den Kommentaren, daher kann ich nicht beurteilen von wann der letzte Stand ist.

    Aktuell (Mai 2013) kann ich diese Nummer ohne Probleme wie jede andere Festnetznummer von meinem 1und1 Anschluss anrufen (inkl. Telefonflat). Es gibt auch keine Ansage dass dieser Diesnt kostenpflichtig ist. Abgerechnet wird jedoch dann:

    "Festnetz aus kostenpflichtigen Servicediensten 2,9 ct je Minute"

    Ich finde das eine Unverschämtheit! Ich habe eine Telefonflat ins Festnetz gebucht und rufe eine Festnetznummer an. Dass diese im ohne Hinweis extra berechnet werden darf nicht sein!